Maschinenraum Gesundheit - Der Podcast der TK-Landesvertretungen

Wir holen Antreiberinnen und Pioniere vor das Mikrofon und lassen sie ihre Geschichte erzählen. Im Maschinenraum Gesundheit treffen wir Menschen, die sich für eine bessere Versorgung stark machen, die Grenzen verschieben und Fortschritt vorantreiben. Wir sprechen mit Medizinerinnen und Pflegern, die von ihrem Beruf begeistert sind. Wir tauschen uns aus mit Wissenschaftlern und Forscherinnen, die sich erfolgreich gegen Sucht einsetzen, die Jugendliche im Umgang mit den sozialen Medien stärken und die nach dem Schlüssel für ein glückliches Leben suchen. Wir reden mit Menschen, die sich an die großen Themen unserer Gesellschaft wie Einsamkeit und Demenz heranwagen. Wir berichten über Avatare, die chronisch kranken Kindern die Teilnahme am Unterricht ermöglichen. Und wir diskutieren, wie KI und Digitalisierung uns gesünder machen können.

Impressum:
https://bit.ly/36TPt0w

Maschinenraum Gesundheit - Der Podcast der TK-Landesvertretungen

Neueste Episoden

Regionale Vernetzung als Schlüssel zur Gesundheitsversorgung der Zukunft

Regionale Vernetzung als Schlüssel zur Gesundheitsversorgung der Zukunft

25m 7s

Christoph Meineke von der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg spricht mit Bastian Starkebaum von der TK-Landesvertretung Niedersachsen über neue Ideen, Hackatons, digitale Lösungen und starke regionale Netzwerke für ein gesundes Niedersachsen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Innovation hörbar wird.

Diagnose Endometriose: Vom Zweifel zum Empowerment

Diagnose Endometriose: Vom Zweifel zum Empowerment

14m 4s

Endometriose betrifft Millionen von Frauen – und bleibt doch oft unerkannt. Jana Portukat erzählt in dieser Folge von ihrem langen Weg zur Diagnose, den Zweifeln und Herausforderungen, aber auch, wie sie heute mit ihrer Erkrankung umgeht. Ein Gespräch, das Mut macht und zeigt, wie wichtig ein selbstbestimmter Umgang mit der eigenen Gesundheit ist.

Zielgenauere Impfaufklärung, indem wir Entscheidungen verstehen

Zielgenauere Impfaufklärung, indem wir Entscheidungen verstehen

23m 37s

Diese Folge sollte jetzt (noch) nicht veröffentlicht werden – das ist eine mögliche Erkenntnis aus dem Gespräch mit Kommunikationspsychologin Dr. Sarah Eitze. Sie forscht seit vielen Jahren dazu, wieso Menschen sich impfen lassen oder eben auch nicht.