Wie eine elektronische Nase die Diagnostik revolutionieren könnte
Shownotes
Krankheiten nur an der Atemluft erkennen – das soll mit Künstlicher Intelligenz und einer elektronischen Nase bald möglich sein. Dr. Sybelle Goedicke-Fritz ist Gruppenleiterin für nicht-invasive Diagnostik und KI Immunologie im Forschungslabor der allgemeinen Pädiatrie und Neonatologie am Universitätsklinikum des Saarlandes und hat mit Daniel Konrad von der TK-Landesvertretung Saarland über ihre Forschung gesprochen. In diesem spannenden Gespräch erfahren Sie, wie diese Nase aussieht, wie sie funktioniert – und wie sie kranke Kinder vor stressigen Untersuchungen bewahren könnte.
Neuer Kommentar